Guggenheim Museum Bilbao

am
Auf dem Weg an die Algarve einen vorab fest eingeplanten Zwischenstop in Bilbao / Nordspanien eingelegt. Eine tolle pulsierende Stadt mit schönen alten Gebäuden in einer schönen Innenstadt. Herausragend ist das im Jahr 1997 fertiggestellte Guggenheim Museum mit seiner sensationellen Architektur.
Der kanadisch-US-amerikanische Architekt und Designer Frank Gehry nutzt u.a. Titanbleche für die Aussenfassade, die dadurch an die schuppige Oberfläche eines Fisches erinnert. Je nach Sonneneinstrahlung und Blickwinkle leuchtet das Gebäude in untershiedlichsten Farben.
Der seitliche Anblick des Museums erinnert von weitem an ein Schiff. Einem Fotografen bieten sich vielfältigste Perspektiven und Motive, je mehr er sich dem Gebäude nähert.

Innen sind auf drei Ebenen unterschiedliche Ausstellungen / Ausstellungsthemen untergebracht, wobei die jeweiligen Räume jeweils andere Grundrisse haben. Neben den „Klassikern“ unter den Malern wie Renoir, Picasso, Monet, Mondrian etc. begeisterte mich besoders die Ausstellung „The Matter of Time“ des amerikanischen Künstlers Richard Serra im größten Raum im Erdgeschoß. Riesige Stahlplatten (4 x 13,1 x 14,1 m !) hat er u.a. zu Elypsen oder schmalen Gängen geformt und zusammengestellt. Ging man hindurch änderte sich der Sturz der Wände rechts und links, verjüngte sich, öffnete sich, verzog sich zu einer Seite und im nächsten Moment wieder auf die Andere. Sensationell! Und als alter Metallbauer war die Begeisterung zwei Mal höher!
Schade aber verständlich: Fortografieren war nicht erlaubt. Daher ein kleiner Einblick auf der Internetseite des Museums (hier klicken).

Der Museumsbesuch hat sich mehr als gelohnt und war sich nicht der letze. Mehr zum Museum unter Wikipedia (hier klicken) und der hauseigenen Internetseite (hier klicken).