Ralf Pauli: Burgberichterstatter, Jugendpfleger, Bauschlosser, Knipser Ralf (be)müht sich im Rahmen seiner unprofessionellen technischen und lyrischen Möglichkeiten, weltweit – weil online auf dieser Internetseite, auf Facebook und Instagram – um gefällige Öffentlichkeitsarbeit für unsere Freilichtbühne. In vorheriger Abstimmung mit Künstlerinnen und Künstler schießt er so viele Fotos, dass man einige danach sogar veröffentlichen kann. Seine…
Kategorie: Kultur
Anna unter Dampf
Die Tage musste ich in einem kurzen Social Media Tête-à-tête noch einmal erwähnen, dass ich in Alsdorf aufgewachsen bin. Und das noch zu einer Zeit, die geprägt war vom Steinkohleabbau auf „Grube Anna“ des Eschweiler Bergwerksverein, kurz EBV. Die drei Buchstaben waren zu jener Zeit weithin sichtbar auf dem hohen Förderturm aus Beton und sind…
Bims BamS Bums anno 1970
So jeht datt, wenn man den elterlichen Speicher aufräumt und auf seine alte Märklin Eisenbahn stößt. Denn was findet man da noch? Rrrrrichtig: 50 Jahre altes Zeitungspapier! Überraschender Weise in Teilen noch richtig gut erhalten, abgesehen von den Fetzen, mit denen die H0 Schienen und Schienenfahrzeuge eingepackt sind. Beim gefundenen Exemplar handelt es sich um…
Aufgeschoben aufgehoben
Hatte ich eigentlich berichtet, dass die auf #buwi2021 aufgeschobene #buwi2020 Saison dann doch noch irgendwie stattfindet?! Nä ne? Zugegeben, nicht mit den ursprünglich geplanten Programmpunkten. Aber eben etwas anders und mit nur rund der Hälfte der Freilichtbühnen Sitzplatz Kapazitäten. Die dynamische Erlasslage in NRW machte es am Ende doch noch möglich, im begrenzten Umfang Kultur…
verhüllt und zugenäht
„Juli 95-15“ steht auf der Rückseite der wenigen Fotos, die von einem der besonderen Roadtrips die Pauli sein Frau und ich unternommen haben, noch übrig sind. Fast auf den Monat genau 25 Jahre ist es her, dass uns die Aktion „Reichstagsverhüllung“ von Jeanne-Claude und Christo in den Bann zog. Das, was im Fernsehen schon seit…
Aufgeschoben
Joh, jetzt isset raus: die #buwi2020 Saison ist zu Ende, bevor sie so richtig angefangen hat! Wobei, so richtig ist das nun auch wieder nicht. Denn bei genauerer Betrachtung endet die Saison erst am 12. September 2021. Die aktuelle Saison wird also „nur“ verschoben. Alles „wejen däm hure Corona“ – wie man hier so sagt….
Joe Jackson
Ja ja ich weiß, da werden einige sicher meinen, da will er mal wieder die Freilichtbühne Burg Wilhelmstein auf´s Schild heben. Nur weil ich seit ein paar Jahren als Teammitglied versuche, diesen tollen Kulturpalast wie blöd (online und offline) zu bewerben. Quasi nach dem Motto: „Booooaaaah, da kommt jetzt aber ein toller Künstler!“ Oder: „Hin…
Suermondt Ludwig Museum
Es ist schon eine Ewigkeit her, dass ich im Suermondt Ludwig Museum in Aachen war. Eigentlich kann ich mich kam mehr daran erinnern. Was gut ist. So war unser neuerlicher Besuch geprägt von völlig neuen Eindrücken. Und dem Erstaunen, was für ein tolles Museum da gleich um die Ecke zu finden ist. Schon seltsam, dass…
#buwi2018
Ich sortiere gerade meine Festplatten, räume auf und lösche verkorkste Schnappschüsse des Jahres. Die meisten Fotos habe ich – natürlich – auf Burg Wilhelmstein ge- und verschossen. Und mit etwas sentimentalem Blick muss ich noch einmal feststellen: War eine tolle Saison auf Burg Wilhelmstein in diesem Jahr! Da hat der Hans wirklich ein prima Programm…
Kid on cassette
Just vor 36 Jahren, genau genommen in der Nacht vom 16. auf den 17. Oktober 1982, war ich lange wach. … nee, ich fange anders an. Mit Pauli sein Frau fahre ich letztens einmal mehr rund 2.500 Kilometer von Bardenberg nach Burgau/ Portugal. Und so eine Autofahrt ist lang. Die Gedanken an alles und jenes…
Pauli sein Filmgeschäft
Ich trenne in der Regel privates und berufliches recht strikt und verzichte weitestgehend darauf, hier auf meinem privaten Blog berufliches zu vertexten. Aber bei diesem Thema gibt es schon eine ausgeprägte Schnittmenge zwischen Job und Hobby. Es geht um das Filmgeschäft, in das ich nun sanft aber entschieden eintrete. Früher, als ich noch jung war,…
Krakau
Wie bereits im Blogbeitrag „Auschwitz“ erwähnt, fuhr unsere private Reisegruppe um „Reiseleiterinnen“ Aiga und Ania („Ralf: Es heißt Złoty nicht Schlotti!“) in diesem Jahr nach Krakau. Wie immer standen tagsüber viel Historie und abends launige Stunden auf der Agenda. Und wie immer wird man einer Stadt mit einem knapp fünftägigen Besuch nicht wirklich gerecht. Obgleich…