Da freue ich mich eigentlich immer ein ganzes Jahr drauf: Speisen in Portugal. Die liebsten Etablissements sind mir dabei meist die einfachsten. Tisch mit Papierdeckchen, umgedrehte Gläser, Messer und Gabel in Serviettchen gerollt – fertig. Und dann gerne mal sich von der Chefetage beraten lassen, was denn das „Refeição do dia“ ist, das Gericht des…
Kategorie: Tourerlebnisse
Prtgl2021
Ist ja immer so eine Sache, anderen Leute Fotos vom Urlaub zu zeigen. Weiß man ja irgendwie nie, ob es überhaupt jemanden interessiert. Oder es eher abschreckend an ganz früher erinnert, als man bei Bekannten zum Diaabend nebst Kanapee und Salzstangen eingeladen war, und sich dann soooo gelangweilt hat, ob der vielen völlig laaaaangweiligen Fotos…
Stilles Kämmerlein
Lamego. Kleines historisches Städtchen im Alto Douro, im Norden Portugals. Bekannt vor allem auch wegen des barocken Treppenaufgangs zur Kirche „Nossa Senhora dos Remédios. Einmal mehr eine kleine Entdeckung im Land unserer besonderen Sympathie. Pauli sein Frau und ihr Mann lieben ja das umher Reisen dort und das Verweilen an und in Orten, die weniger…
Box, Box, Box
Vor Jahren kam ich während einer Tagung mit einem Kollegen ins Plaudern über Weltreisen nach Portugal. Im Zuge des Erfahrungsaustausches erwähnte der liebe Mann auch die Möglichkeit, den üppigen Zahlstellen in Frankreich, Spanien und Portugal durch ein kleines elektronisches Gerät zu begegnen. Da hätte man dann freie Fahrt, weil just dieses Gerät die Nutzung der…
Georgien – Fröhliche Landfahrten
Wie erwähnt, hat unsere multinationale Reisegruppe nicht nur Tiflis (Tbilisi) erkundet. Unsere bezaubernde Reiseführerin Tinatin Ghvinianidze hat uns auch ein wenig Land und Leute außerhalb der Hauptstadt näher gebracht. Ich berichte nur kurz über ein paar Highlights und das auch eher fotolastig. Bei Letzerem fehlte ein wenig die Muße und Zeit für Genauigkeit. Insofern kommt…
Georgien – Tiflis (Tbilisi)
Allen kenianischen Eindrücken und Geschichtchen zum Trotz: wir haben 2019 auch eine weitere spannende Kurzreise unternommen, auf die wir uns im Vorfeld ebenso ausgeprägt gefreut hatten: Tiflis! Seit 2013 sind wir Teil einer kleinen, multinationalen Reisegruppe aus Aachen, die Jahr für Jahr jeweils um Fronleichnam ausgesuchte Städte besucht. Multinational deshalb, weil die Gruppe viele Nationalitäten…
Krakau
Wie bereits im Blogbeitrag „Auschwitz“ erwähnt, fuhr unsere private Reisegruppe um „Reiseleiterinnen“ Aiga und Ania („Ralf: Es heißt Złoty nicht Schlotti!“) in diesem Jahr nach Krakau. Wie immer standen tagsüber viel Historie und abends launige Stunden auf der Agenda. Und wie immer wird man einer Stadt mit einem knapp fünftägigen Besuch nicht wirklich gerecht. Obgleich…
Auschwitz
Krakau hieß das Ziel unserer privaten Reisegruppe, die in den vergangenen Jahren bereits Riga, St. Petersburg, Istanbul, Athen und Prag jeweils um Fronleichnam des Jahres besucht hatte. Ein paar Tage Sightseeing um Stadt, Land und Leute kennenzulernen. Und die kulinarischen Genüsse. So wurden alle Reisen zu unvergessenen, launigen Unternehmungen. Eine „multinational“ zusammengewürfelte Truppe sind wir,…
Ruinen, Seen, Berg und Tal
Aufgrund ausklingenden, grippalen Infektes und anhaltender körperlicher Schwäche einfach mal was unkompliziertes gemacht. Resturlaub und Überstundenausgleich genommen und ein paar Tage in den Schwarzwald mit Pauli sein Frau gefahren. Zuvor in der digitalen Welt gesurft und geschaut, wo wir in Deutschland schon ewig nicht mehr, oder noch nicht so richtig waren. In Colmar zum Beispiel….
Portugal as usual
Booaaah nee, weisse: zum x-ten Mal in Portugal gewesen, zuvor mit (kulturellem) Abstecher in Salamanca. An der Algarve angekommen gemerkt, dass ich die Kamera eigentlich hätte zuhause lassen können. Irgendwie habe ich alles schon mal fotografiert. Immer mal wieder die gleichen Ziele und Orte aufgesucht, die kaum oder keine Veränderungen zeigten. Alte Häuser, schöne Fliesen,…
Salamanca
Jetzt aber. Jahrzehnte bin ich mit Pauli sein Frau von Bardenberg Richtung Portugal via Spanien gefahren. Und ziemlich oft haben wir Salamanca gestreift, ohne einen wirklichen Halt. Irgendwie passte es weder bei der Hinfahrt, noch bei der Rückfahrt so richtig in den jeweiligen Reiseablauf. Dabei erstrahlt die Altstadt schon von weitem und machte uns jedes…
Von Ottakring zum Rosenberg
Letztes Jahr erst waren Pauli sein Frau und ich datt Jabi in Wien besuchen. Das war so toll, dass wir heuer wieder hin sind, für ein paar Tage. Quasi die Eindrücke der Weltstadt an der Donau watt vertiefen. Und weil es schon drei Jahre her ist, dass wir den Rest des steirischen Freundeskreis besucht hatten,…