Klimatorium

am

Mal kurz Bremerhaven besucht. Nä, watt war ett usselisch… Aber: Bremerhaven hat ja ein „Klimahaus“!

Also nix wie rein in die Ausstellung. Auf ca. 5.000 qm² wird ein roter Faden entlang des 8. Längengrades einmal um die Erde und durch die verschiedenen Klimazonen gesponnen.

Dabei geht es u.a. durch die Schweiz, den Niger und Kamerun, die Antarktis, Samoa und Alaska. Die Ausstellung bietet viele anschauliche  Informationen und Animationen rund um die Themen Klima und Umweltschutz.

Dabei haben die Macher das Klima in den jeweiligen Bereichen tatsächlich fühlbar angepasst: heiß im Niger, tropisch in Bereich „Samoa“ und eisig kalt in Alaska.

Auch ein paar landestypische Tiere sind punktuell eingebunden.

Neben der globalen „Entdeckungsreise“ lädt das Klimahaus die Besucher ein, unter der Überschrift „Elemente“ viele Hintergründe und Zusammenhänge von Klima und Wetter spielerisch zu erkunden.

Die Bereiche „Perspektiven“ und „Chancen“ runden den kurzweiligen Trip durch das Klimahaus ab.

Die Ausstellung ist nicht nur für junge Menschen eine tolle Möglichkeit, Wissenswertes über das weltweite Klima mit allen Sinnen zu erfahren. Auch für so alte Menschen wie mich und meine wesentlich jünger wirkende Frau war der Ausstellungsbesuch eine prima Sache. Und wie bei zuvor besuchten Austellungen fiel uns auch hier wieder auf: die Zeit war zu knapp, um alles zu sehen. Und im Falle Klimahaus darüber hinaus auch auszuprobieren. Fazit: ein Besuch lohnt! Gerade bei Schietwetter…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..