Wer hat Angst vor Wikileaks…

… oder wieviel Wahrheit verträgt die Welt?

Nein, es interessiert mich nicht, wenn sich das Meinungsbild von U.S. Diplomaten durch die Offenheit des persönlichen Referenten erhärtet, dass unseren Außenminister ein politisches Leichtgewicht wäre. Die Bezeichnung „politischer Leichtmatrose“ hafteten ihm ohnehin böse Zungen schon seit längerer Zeit öffentlich an.

Viel spannender finde ich die Enthüllungen über die allgemeinen politischen und ökonomischen Gebahren in der globalen Welt. Und das, was bis jetzt über Wikileaks in die Öffentlichkeit getragen wurde, zeigt, wie die Welt wirklich tickt, wer die Hosen an hat und wer wen wie beeinflußt. Oder nötigt. Oder erpresst…

Darf man überhaupt veröffentlichen, was an geheimen Daten und Informationen illegal und/ oder anonym beschafft wurde? Dazu ein Beitrag von 3sat.

Ehrlich gesagt ist es mir persönlich ziemlich wurscht, wie die Dreckelichkeiten der angeblich Mächtigen ans Tageslicht kommen. Hauptsache die werden öffentlich und bieten eine Chance, Verbrecher zur Rechenschaft zu ziehen. Und wie bitte schön soll das denn anders  gehen als mit investigativen Journalismus?

Das es die Mächtigen trifft, so richtig trifft, dokumentieren ihre panischen Reflexe.  So beenden u.a. PayPal, Mastercard, Amazone die geschäftlichen Beziehungen,  und  Politiker fordern die  Todesstrafe für Wikileaks Mitarbeiter. Zeitgleich gibt es  eine  Anklage gegen den Gründer von Wikileaks, Julian Assange, wegen angeblicher Vergewaltigung zweier Frauen…

Die Reaktionen gegen Wikileaks sind ähnlich heftig wie deren Enthüllungen. Auch ich sehe darin einen Angriff gegen die Pressefreiheit und sehe Zensur. Einige Medien richten nun einen „Appell gegen die Kriminalisierung von Wikileaks„.

Find´  ich juut. Find´ ich richtich juut. Lasset uns mitmachen!

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..