Toledo lohnt

am

Wie in den vergangenen Jahren haben Pauli sein Frau und ich immer einen kleinen kulturellen Abstecher auf dem Weg zum Casa Grande an die Algarve unternommen. So besuchten wir – jeweils für zwei, drei Tage – u.a. Porto, Coimbra und Evora in Portugal sowie Bilbao, Figueres und Granada in Spanien. Nun in 2011 also Toledo. Und das nicht, weil Toledo eine Partnerstadt von Aachen ist, sondern vielmehr aufgrund eines Fernsehfilms, der über die interessante Stadtgeschichte berichtete.

Insbesondere die wechselvolle Geschichte maurischer und christlicher Einflüsse ist grandios in Stein gemeißelt und so heute noch nachvollziehbar. Für den Maler Domenikos Theokópoulos, besser bekannt unter dem Namen „El  Greco„, war Toledo Heimatstadt.

Glücklicherweise konnte ich schon vor einiger Zeit sehr günstig ein schickes Hotel mit Blick auf die Altstadt erobern, die wir von dort aus auch gut zu Fuß erreichen konnten. Joh, und wie datt dann so jeht. Da turnt man bei ca. 34° Celsius zwei Tage zwischen engen Gassen und alten Gemäuern umher und versucht die gesamte Stadtgeschichte und epochalen Ereignisse aufzusaugen, aber ermattet zusehends. Und keiner hatte mir gesagt, dass Sangria Alkohol enthält… Es war zwar schon später Nachmittag und das herrliche Getränk benetzte die Geschmacksknospen in sensationeller Manier. Aber die Dynamik aktiven Handelns nahm deutlich ab. Im Gegensatz zu den angespannten Gesichtszügen, die einem entspannten Grinsen weichten…

Naja, nicht nur deshalb war die Zeit mal wieder zu kurz um wirklich alles zu sehen oder vielmehr noch verarbeiten zu können. Toledo hat uns so gut gefallen, dass wir auf jeden Fall wieder kommen werden. Da es zwar Touristeninformationen im Internet, aber seltsamer Weise kaum Reiseführer über die Stadt zu geben scheint – was wirklich verwundert – nehme ich vielleicht  vor dem nächsten Besuch mal Kontakt mit dem Verein  zur Förderung der Partnerschaft auf. Vielleicht erhalte ich so noch ein paar gute Tipps.

Hier mal 10 % von den rund 500 Schnappschüsschen,  u.a. von der Kathedrale Santa María im Zentrum der Allstadt (ähnlich imposant wie die Kathedrale in Granada), der Kirche San Juan de los Reyes mit den Ketten der aus der Sklaverei ausgelösten Menschen sowie ein paar Eindrücke der zweitägigen Städtewanderschaft.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..