Der gefesselte Riese

am

Heimspiel für Martin Schulz, amtierender Präsident des EU Parlamentes, ehemaliger Bürgermeister und Ex-Buchhändler aus Würselen. Aufgrund der großen Nachfrage fand die Präsentation seines Buches „Der gefesselte Riese – Europas letzte Chance“ nicht im „Alten Rathaus“ sondern kurzfristig in der Aula des Gymnasiums Würselen statt. Zurecht, denn die Aula war proppenvoll.

Sicher war dies auch dem Umstand geschuldet, dass Schulz ein Sohn der Stadt ist und viele Freunde und Weggefährten ihren Martin hören und sehen wollten. Aber ich schätze, dass auch viele an Europa und den gegenwärtig kritischen Diskussionen über den Zustand des derzeitig gepflegten politischen Systems ein Interesse hatten und was (ermutigendes?) hören wollten. Und der Präsident ist ja bekannt  für ein offenes, direktes Wort. Oftmals zum Leidwesen einiger Regierungschefs…

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Was sich auch an diesem Abend zeigte. Als Einstieg las Schulz etwa eine halbe Stunde einige Passagen aus seinem Buch vor um anschließend mit Bernd Mathieu, Chefredakteur der Aachener Zeitung und Aachener Nachrichten, über verschiedene Aspekte europäischer Politik zu diskutieren. Durchaus mit kleinen Einblicken in die tägliche Arbeit und mit Anekdoten im Umgang mit Staatsmännern und -frauen.

Auch das Publikum wurde mit einbezogen und konnte viele Fragen stellen, die Schulz bisweilen mit Verve und Humor beantwortete. Ohnehin duellierten sich Mathieu und Schulz hin und wieder in fast kabarettistischer Art und Weise, sehr zur Erheiterung aller.

Martin Schulz sein Buch

Über zwei Stunden währte die Veranstaltung und war dennoch sehr kurzweilig. Bis auf das anstehen für das Signieren des Buches. Das zog sich dann doch hin, weil auch hier der Ansturm enorm war. Und „Ansturm“ ist richtig ausgedrückt. Was sich ältere Herrschaften heraus nehmen, wenn es darum geht, sich brav in einer Reihe anzustellen, ist für einen jungen Mann wie mich dann doch immer wieder „überraschend“. Aber das ist ein anderes Thema.

Was bleibt ist eine inhaltlich aufschlussreiche und interessante Auseinandersetzung mit dem Thema Europa und seine politischen Gremien, seine gegenwärtigen Herausforderungen und Perspektiven in der Zukunft.

Joh, und das Buch.

Ohne es gelesen zu haben und rein auf das, was Schulz an diesem Abend vorgelesen und vorgetragen hat, scheint es mir aber hoch interessant und lesenswert zu sein, womit ich es empfehlen möchte.

Übrigens sei an dieser Stelle erwähnt, das Martin Schulz seine Einkünfte aus diesem Buch dem Förderverein Stadtbücherei Würselen e.V. und dem Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte Aachen e. V. spendet!

Chapeau Monsieur le Président!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..