Duracell Solutions

am

Duracell antwortet immer noch nicht. Auch knapp zwei Monate nach meiner Anfrage nach Hilfe, ob eines erfolgreichen Zusammenbaus der Taschenlampe Marke “Duracell Voyager STL-7″, erhielt ich keine Antwort.  Stattdessen bekam ich vom Versandhandel, der die Taschenlampe als Gratisgeschenk mit lieferte, auf Kulanz eine weitere zugesandt.

Na toll, dachte ich, nun habe ich zwei nicht funktionierende Präzisionsscheinwerfer. In der Phase ständiger Auf- und Abwägung, ob ich beide gleich wieder an den Empfänger zurückschicke um ich mich so des Elektroschrotts zu entledigen, öffnete ich erst gar nicht das zuletzt zugesandte Exemplar.

Bis mich mein Freund und Hemdenfachmann Ralf K. aus W. bei A. auf die Lösung des Problems aufmerksam machte. Der Lampe fehlt ein spezieller Einsatz, der die 4 AA Batterien zu einem Verbund zusammenfasst. Erst durch diese Konstruktion, die Teil der Lampeninnenarchitektur sein muss, kann es erst zur Erleuchtung kommen.

SAMSUNGBeherzt und unter Ablegung sämtlicher Hemmungen schnitt ich auch die zweite Verpackung auf. Ich öffnete den Plastikkorpus und siehe da, tatsächlich: da ist das Ding!!!

Batterien eingebastelt, in die Hülle eingelassen, Lampe zusammengeschraubt und Schalter auf Power geschoben. Und dann?

Zunächst leuchteten 4 von 7 LED auf. Nach ca. 1 Minute 34 Sekunden noch drei und weitere 52 Sekunden noch zwei.

SAMSUNG

Hm, von „Spar LD´s“ habe ich auf der Verpackung nix gelesen. Müsssten mithin kaputt sein, oder? In der Reflektorenabteilung konnte ich mein ungläubiges Staunen und tiefe Runzeln auf meiner Stirn erkennen. Watt nu?

Nein, aufgeben wollte ich nicht. Daher Batteriehaltung samt Batterien raus und in die zweite Lampe eingesetzt, die wo war die erste Lampe. Ergebnis?

7 LED´s in greller Schönheit! Jedenfalls wenn man die Lampe nicht bewegt. Fuchtelt man rum und leuchtet durch die Gegend, was bei Taschenlampen nicht selten der Fall ist, wird der Lichtstrahl abrupt unterbrochen. Auch nochmaliges Zusammenbauen ändert an dem Umstand nix, ett flackert unrythmisch und spontan auf und aus! Damit müsste man in Notsituationen im Dunkeln ausharren, obwohl man eine  “Duracell Voyager STL-7″ mit funktionierende LED´s und vollen Batterien in den Händen hält. Und in Flughafennähe macht man sich in der Nacht ggf. wegen unerlaubten Eingriffs in den Fluchverkehr strafbar. Also, watt nu?

Nächster Lösungsansatz: Korpus der 2. Lampe inklusive Batterien in Batterieeinsatz kombiniert mit den LED´s der ersten  Lampe. Und?

SAMSUNG

Ett tutet, Heureka! Ein langer, kräftezehrender Prozess kommt endlich zu einem erfolgreichen Abschluss. Dank zweier “Duracell Voyager STL-7″, aus denen am Ende ein komplett funktionierendes Exemplar geboren wird. Toll!

Joh, ich lege es jetzt mal ins Regal, ganz hinten, für alle Fälle. Benutzen will ich es nicht. Schließlich will ich ett ja nicht kaputt machen.

@Duracell: Eine Antwort auf meine Anfrage vom 18. Januar 2014 ist nicht mehr notwendig. Vielen Dank für Ihre Bemühungen. MfG, Ihr Pauli sein Blog Autor

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..