Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht. Aber achten Sie so auf Schilder?
Also, wenn ich mich mal halbwegs aufmerksam durch die Weltgeschichte hinfort bewege, dann achte ich da schon mal drauf. Wobei es ja nicht so einfach ist, aufmerksam für das Detail zu sein. Denn teilweise sieht man vor lauter Schilderwald das einzelne Schild in seiner ganzen Pracht und Schönheit gar nicht. Oder man sieht so viele auf einmal, dass man erst mal inne halten muss um zu verstehen, was wann wo wie uns der oder die zuständige Straßengebietsbeauftragte zeigen will.
Und dann gibt es da das einzelne Schilder an sich, dessen Bedeutung mir auf Anhieb nicht erschließen will. Dessen Zenit oder Haltbarkeitsdatum auf den ersten Blick watt überschritten scheint. Aber trotzdem noch bedeutungsschwanger in der Landschaft herum steht, als wolle es noch etwas wichtiges zum Ausdruck bringen. Doch in Wahrheit bleibt es weitestgehend unbeachtet. Und hascht nach Aufmerksamkeit und Liebe. Fordert Respekt, Anerkennung und Beachtung ein von jenen und jeninnen, die an ihm ignorierend vorbei huschen.
Auf einer neuen Unterseite möchte ich diesen einsamen, geknechteten, verletzten und mitunter auch missbrauchten Schildern dieser Welt eine würdige digitale Plattform schenken. Überschrift: „sign oder nicht sign“. Mit den ersten Schildern habe ich mal angefangen. Weiter werden folgen. Denn ich achte da jetzt drauf. Bin quasi „sensibilisiert für das schwache Schild“. Dort, auf der besonderen Seite für vergessene Schilder, verhelfe ich ihnen zur Geltung. In alle Ewigkeit.
Achten Sie drauf.