Heute ist „internationaler Kindertag“. Laut Wikipedia (hier klicken) „ein in über 145 Staaten der Welt begangener Tag, um auf die besonderen Bedürfnisse der Kinder und speziell auf die Kinderrechte aufmerksam zu machen. Ziel des Tages ist, Themen wie Kinderschutz und Kinderrechte in das öffentliche Bewusstsein zu rücken.“ Ich denke, das ist ein guter Zeitpunkt unser…
Do kütt jett
Und, erschrocken ob des Umstandes, dass wir tagein tagaus auf allen Kanälen live und in Farbe am Krieg mitten in Europa teilhaben? Hält es sich noch aus? In der Ohnmacht schon gespendet? Oder noch auf der Suche, irgendwie zu helfen, oder irgendeinen anderen sinnvollen Beitrag für die Opfer zu leisten? Oder simmer nur sprachlos? Also,…
Die Moral von der Geschicht´
Ja hätte ich das gedacht? Meine fast schon provozierend dekadent naive Ignoranz der Wirklichkeit wird in diesen Tagen jäh bestraft. Die Unterstellung, eine friedliche Koexistenz der Völker ist zumindest in Europa weitestgehender politischer Konsens, erweist sich als Nonsens. Klar, temporäre gewalttätige Auseinandersetzungen aufgrund unüberbrückbar scheinender politischer, gesellschaftlicher oder religiöser Ansichten hat es immer wieder mal…
Watt später.
In den letzten beiden Jahren haben Pauli sein Frau und ich kräftig Werbung für das „Pamoja Machuika Childrens Home“ (hier klicken) gemacht, einem kleinen Kinderheim in Kenia. Das hatten wir in 2019 besuchen dürfen, anlässlich unserer tollen Reise durch das Land und letztlich auch Besuch bei Petra Allmendinger (hier klicken). Diese hat das Kinderheim gegründet…
Prtgl2021
Ist ja immer so eine Sache, anderen Leute Fotos vom Urlaub zu zeigen. Weiß man ja irgendwie nie, ob es überhaupt jemanden interessiert. Oder es eher abschreckend an ganz früher erinnert, als man bei Bekannten zum Diaabend nebst Kanapee und Salzstangen eingeladen war, und sich dann soooo gelangweilt hat, ob der vielen völlig laaaaangweiligen Fotos…
Stilles Kämmerlein
Lamego. Kleines historisches Städtchen im Alto Douro, im Norden Portugals. Bekannt vor allem auch wegen des barocken Treppenaufgangs zur Kirche „Nossa Senhora dos Remédios. Einmal mehr eine kleine Entdeckung im Land unserer besonderen Sympathie. Pauli sein Frau und ihr Mann lieben ja das umher Reisen dort und das Verweilen an und in Orten, die weniger…
Box, Box, Box
Vor Jahren kam ich während einer Tagung mit einem Kollegen ins Plaudern über Weltreisen nach Portugal. Im Zuge des Erfahrungsaustausches erwähnte der liebe Mann auch die Möglichkeit, den üppigen Zahlstellen in Frankreich, Spanien und Portugal durch ein kleines elektronisches Gerät zu begegnen. Da hätte man dann freie Fahrt, weil just dieses Gerät die Nutzung der…
Tag der offenen Hinterntür
„Tja,“ sagte dereinst mein Hausarzt zu mir, „Sie sind ja nun in einem Alter, da sollte man schon mal an die Durchführung einer großen Hafenrundfahrt denken. Nur zur Kontrolle und Sicherheit, dass da auch alles in Ordnung ist. Vor allem auch mit Blick auf ihre familiäre Vorgeschichte.“ Die Rede ist von einer Koloskopie, oder wie…
Elektrolos
„Once in a while“ wie der Franzose sagt, hole ich meinen alten Drahtesel aus der Garage, um mich eines zügigeren Fortbewegens zu erfreuen. Der Esel ist schon sehr alt, schätzungsweise 25 Jahre. Der Kauf seinerzeit hatte ursächlich mit einem Eselunfall – bezeichnender Weise im Paulinenwäldchen – zu tun (heißt wirklich so!). Das sportives Gebaren des…
Blah Blah Blah
Wie schreibe ich es im Impressum dieses Blogs so schön: „Mit diesem ausschließlich privaten Blog bemüht sich der Autor aus Würselen-Bardenberg, der Menschheit ein wenig Zerstreuung zu bieten und vorsätzlich zur allgemeinen Erheiterung beizutragen.“ Joh, watt Erheiterung kann ich gerade selber gut gebrauchen. Seit Wochen fällt mir nix ein, was es lohnt oder es des…
Coworking Space zu vermieten!
Ich halte mich momentan im „Heimatbüro“ – sprich Homeoffice – auf. Mein bisheriges Büro im Haus der StädteRegion Aachen (D 051, Eingang Bachstraße) ist verwaist. Bis auf einige wenige Ordner in den Schränken. Die wichtigsten lagere ich aber bereits in meinem heimischen Büroarbeitsplatz. Auch meine direkte Kollegin Frau Skrabal befindet sich bereits seit längerem auch…
Das Virus ist eine Scheibe
Seit einem Jahr nun quälen wir uns herum mit dem Coronavirus. Wobei, eigentlich quäle ich mich mehr herum mit dieser unglaublichen Kakophonie drum herum, als mit dem Scheiß Virus. Zugegeben, ich bin in einer sehr komfortablen, nein, privilegierten Situation. Ich habe einen vermeintlich sicheren Job in einer kommunalen Verwaltung. Sofern ich keine goldenen Löffel klaue,…