Naseweis

am

Zeitungsausschnitt aus der Aachener Zeitung vom 22.07.2011 / Nordkreis

Regelmäßig kommentiert der Naseweis (oder die Naseweisin?) im Lokalteil der Aachener Zeitung allerlei aus der Provinz. Ganz unterhaltsam und immer mit einem kindlich anmutenden Augenzwinkern.

Während die meisten Anekdötchen zum schmunzeln sind, regt die Geschichte vom 22.07.2011 (siehe Zeitungsauschnitt rechts) eher auf. Mich jedenfalls.

Da nutzen einige Eltern die billigeren Offerten von Reiseveranstalter und fahren zwei, drei Tage früher in Urlaub. Damit laufen sie Gefahr, sich Bußgelder wegen der Ordnungswidrigkeit einzufangen. Schließlich ist vorsätzlicher Schulabsentismus kein Kavaliersdelikt. Und wenig vorbildlich für die Erziehung des Nachwuchses, der so schon früh lernt, sich über allgemeingültige Regeln durch Betrug hinwegzusetzen.

Joh, und dann sitzen die Kinderchen brav bis zum letzten Schulgong der Saison auf ihren Stühlchen und üben sich in Blödmännchens Zeitvertreib.

Zugegeben, ich möchte kein Lehrkörper sein. Es ist nicht ohne, sich täglich neu der Verantwortung zu stellen und vor einer umherpubertierenden Meute zu bestehen. Kann schon sehr herausfordernd sein. Insbesondere auch im Hinblick einer sich stetig ändernden globalisierten Welt und gleichzeitig spürbar abnehmenden Erziehungsfähigkeit von Eltern.

Aber Leute, mal ehrlich: Obacht bei der Berufswahl! Man kann auch was mit Blumen machen.

Warum die Zeit bis zu den Sommerferien nicht mal anders nutzen und – ggf. frei von Zwängen des Curiculum – Unterrichtsthemen mit Schüler/innen gemeinsam kreativ erarbeiten, erforschen, gestalten? Lernen lernen über eine innovative Attraktivierung von Themen z.B. in Geschichte, Deutsch, Physik, Chemie, Mathe, Kunst. Oder „neue Medien“? Da lernt der Pädagoge vielleicht auch noch dazu?

Aber wahrscheinlich läuft das auch alles so an allen anderen Schulen. Oder noch viel besser. Nur eben bei Naseweis sein Filius nicht. Und ich mach mir Gedanken und reg´ mich noch auf. Tsss…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..