Endlich! Da isset worauf schon soooo viele gewartet haben: das BlaBlaMeter! Mit Hilfe dieses wunderbaren Online Mediums gelingt es mühelos, sinnfreie Passagen und leere Worthülsen in Texten zu entlarven. Wie das private Webangebot funktioniert, erklärt Ilse Burisch (und Team?) in der Rubrik „Fragen und Antworten“. So ist z.B. beschrieben, dass hochwertige journalistische Texte einen Wert zwischen 0.1 und 0.3 der eigenen Bewertungsskala haben.
Nach Angaben der Initiatorin prüft das BlaBla Meter die Texte auf unterschiedliche sprachliche Merkmale. Dabei wird u.a. geprüft, ob übermäßiger Nominalstil vorliegt und der Text unterschiedliche Gewichtungen auf bestimmte Phrasen aufweist. Über weitere Details schweigt sich das Programm aus.
Die Anwendung ist denkbar einfach: Text kopieren, im Menüfeld einfügen, „Text testen“ klicken und: „tataaa!“ – Bewertung ist da!
Aber bevor man sich jetzt her und lustig über deutsche Parteiprogramme macht, oder Texte aus Bilder Zeitungen und Magazinen einer Prüfung unterzieht, sollte man erst einmal vor der eigene Haustüre kehren. Dieser Beitrag jedenfalls hat einen Bullshit-Index von 0.17. Es heißt: „Ihr Text zeigt nur geringe Hinweise auf ‚Bullshit‘-Deutsch.“ Juut wa?!