So jeht datt: plötzlich und unerwartet tat sich da für mich ein Zweitjöbchen auf. Exkollege Hans erinnerte sich an mein in launigem Gemütszustand formuliertes Angebot, „meinen“ Kulturtempel gerne aktiv unterstützen zu wollen. Burg Wilhelmstein bietet seit Jahrzehnten ein tolles Kulturprogramm, abseits des Mainstreams, mit tollen nationalen und internationalen Künstlerinnen und Künstlern der Kabarett- und Musikszene. Auch die Filmabende auf der Freilichtbühne bieten eine ganz besondere Atmosphäre unter dem Zeltdach, bei dem die Besucher/innen traditionell üppig picknickieren. Was durfte ich dort unter dem Zeltdach schon für tolle kulturelle Highlights erleben!?
Hans, der kürzlich den Staffelstab vom langjährig verantwortlichen Uli übernommen hat, gedachte meiner und vermutete im Bereich der digitalen Werbung das richtige Betätigungsfeld für mich. Seither (be)mühe ich mich via Facebook und neuerdings auch via Instagram um eine ansprechende, kundenorientierte Verkündung des Guten. Nebst Fotos.
Letzteres ist natürlich ein besonderes Privileg, da es mich als Burgteammitglied und in Abstimmung mit dem jeweiligen Showactmanagement in die Lage versetzt, ganz legal auch ein paar Schnappschüsse u.a vom musizierenden Volk auf der Bühne zu machen. Denn es gilt ja ansonsten Film- und Fotoverbot.
Insofern sind meine Beiträge wenig textlastig. Ich bin schließlich kein Kulturkritiker. Eher ein bescheidener Berichterstatter der auch mal hinter den Vorhang blickt, um die Freilichtbühne Burg Wilhelmstein, sein Programm, seine Macher/innen und seine Atmosphäre noch bekannter zu machen. Derzeit mit dem Kürzel „#buwi2015“.
Mal sehen, ob´s gelingt. Ihr könnt ja mal followern und liken. Oder am besten einfach mal vorbei kommen und Kultur genießen, in DEM kulturellen Kleinod der Aachener Region. Kann ich nur empfehlen…