Salamanca

am

Jetzt aber. Jahrzehnte bin ich mit Pauli sein Frau von Bardenberg Richtung Portugal via Spanien gefahren. Und ziemlich oft haben wir Salamanca gestreift, ohne einen wirklichen Halt. Irgendwie passte es weder bei der Hinfahrt, noch bei der Rückfahrt so richtig in den jeweiligen Reiseablauf. Dabei erstrahlt die Altstadt schon von weitem und machte uns jedes mal neugierig, wenn wir das Städtchen umfuhren.

Jetzt aber. Die Partnerstadt Würzburg wurde 1988 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Imposant im Mittelpunkt der Altstadt ist die Kathedrale, die so herausragt, dass sie schon von weitem sichtbar ist. Wobei, es sind zwei Gebäude in einem, eine alte Kathedrale aus dem 12. und die „neue“ Kathedrale aus dem 16. Jahrhundert.

In unmittelbarer Nähe ist – ebenfalls imposant – die Universität Salamanca zu bewundern. Sie ist die älteste Spaniens, wo sich angeblich ca. 40.000 junge Leute geistig vor sich hin quälen und das (All)Stadtbild prägen. Ähnlich wie in Aachen.

Auch Teil der Altstadt ist der Hauptplatz, die Plaza Mayor, ein zentrale Platz auf dem sich das soziale und gesellschaftliche Leben der Stadt in voller Blüte entfaltet. Vielen gilt dieser Platz als der schönste Platz Spaniens. Wir haben da sehr gerne dem gesellschaftlichen Treiben zugeschaut, inklusive vorbei pilgernden Hochzeitsgesellschaften, die im Rathaus Heiratszeremonien beiwohnen mussten. Besonders pittoresk: Am Abend gehen im weiten Quadrat die Lampen an. Also, an den Gebäudeteilen… Sieht toll aus!

Wie wohl die ganze Altstadt zu jeder Tageszeit toll wirkt. Gut zwei Tage haben wir in dem Städtchen verbracht. Hat uns ziemlich gut gefallen. Schließlich gab es noch eine Menge mehr zu sehen. Oder einfach nur an Orte zu verweilen, durstlöschende Getränke zu konsumieren und dem gesellschaftlichen Treiben zuzuschauen.

Vielleicht macht es in zunehmendem Alter Sinn, die 2.500 Kilometer von Bardenberg an die Algarve zu Dritteln. Dann passt Salamanca besser in den Routenplan und eignet sich mithin oft mal als kurzer Zwischenstopp. Schließlich kennen wir uns jetzt sowatt von aus, in Salamanca

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..