Watt datt da strahlt!

am

Screenshot BfS vom 15.03.2011Schon im März 2011 hatte ich unter der Überschrift „Wie stark strahlt´s bei mir?“ informiert, dass man auf der Internetseite des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) einen hilfreichen Dienst findet: dort kann man das Radioaktivitätsmessnetz beobachten.

Gerade in unseren Breiten ist das ja vielleicht ganz hilfreich, im Hinblick auf die aktuelle radioaktive Ausstrahlung „up to date“ zu sein. Ihr wisst schon, „Tihange“ und „Doel“ und das staatlich geschützte, ambitionierte Verhalten des belgischen Stromversorgers Electrabel, seine dortigen Kernkraftruinen noch watt länger laufen zu lassen. Was eine ganze Region – von Luxemburg, der deutschsprachigen Gemeinde Belgiens, mehr als nur den Süden Hollands, über den tiefen Westen bis ins Ruhrgebiet Deutschlands – in Angst und Schrecken versetzt.

Ich will da jetzt nicht hysterisch rüber kommen. Aber die Gefahren eines größten anzunehmenden atomaren Unfalls sind durchaus real und Aachen wäre nach AKW-Störfall in Belgien total verstrahlt. Nun ja, es gibt zu diesem Thema viel Kompetenteres an anderen Stellen zu lesen. Deshalb lasse ich das hier.

odl-infoAber die Verlinkungen in meinem fast 6-jährigen o.g. Blogbeitrag stimmen nicht mehr 100 %-tig, da die entsprechende Internetpräsenz des Bundesamtes zwischen-zeitlich überarbeitet wurde. Überhaupt, wer´s braucht: es gibt auch dort viel Wissenswertes rund um das Thema Radioaktivität zu lesen. Und eben die Information, wie hoch die aktuelle Strahlenbelastung – die Gamma-Ortsdosisleistung (ODL) – vor Ort ist.  Zum Beispiel an der Messstelle Aachen-Laurensberg.

Ich lege mal ein Bildchen mit Direktlink rechts oben an, mit Hilfe dessen man mit nur einem klick die aktuellen Daten der Gamma-Ortsdosisleistung (ODL) angezeigt bekommt. Wenn Ihr dann und wann mal auf meinem Blog irgendwelche Beiträge lest oder Fotos guckt, könnt ihr ja direkt mal einen Blick auf die örtliche Ausstrahlung werfen.

Man weiß ja nie, wofür et juut is…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..