Es gibt ja im Leben immer mal wieder Begegnungen, die einen so nachdrücklich beeindrucken, dass sie noch lange nachhallen. Meine Begegnung mit Solomon Phiri war so eine, die am Ende mein Herz auch für Afrika (noch einmal) weiter geöffnet hat.
Es war 2006, als ich gut 16 Jahre nach meinem Einsatz als Entwicklungshelfer wieder einmal Sambia besuchen konnte. Die Vereine eine-welt-engagement e.V. (ewe) aus Düren und fair handeln e.V. Alsdorf hatten im Bistum Monze im Süden des Landes Kontakte geknüpft und kooperierte mit der dortigen Diozöse in Form eines Freiwilligenprogramms und verschiedenen Entwicklungsprojekten. Leiter des dortigen „Development Departments“ war Solomon Phiri. Mit ihm gemeinsam hatten wir als Besuchergruppe die verschiedenen Projekte besucht und viel über die Unterstützungsmaßnahmen aus der Sichtweise Sambias gelernt.
Ein Jahr später durfte ich wieder dorthin reisen – diesmal als offizieller Vertreter des ewe Vorstandes, dem ich zu dieser Zeit angehörte. Gemeinsam mit Alfred Göbel von Göbelsolar in Düren wurden in Zusammenarbeit mit örtlichen Handwerkern an zwei Orten Solarbrunnenprojekte realisiert. Auch in diesen knapp zwei Wochen habe ich oft mit Solomon diskutiert, über das Leben in Sambia, geeignete Entwicklungsprojekte und die Freiwilligenarbeit, bei der es seit vielen Jahren einen lebhaften Austausch zwischen sambischen und deutschen Jugendlichen gibt (nachzulesen in der „ewe aktuell“ – hier klicken).
Egal worüber wir im einzelnen sprachen, schnell ging es um das große Ganze. Über das, was uns als Menschen über die Länder und Kontinente hinweg verbindet, aber auch unterscheidet. Letzteres, so fanden wir zumeist, war garnicht so viel. Positiv und engagiert schauten wir nach vorne, tauschten Ideen aus und eruierten für den ewe realistisch leistbare Perspektiven für Unterstützungsmaßnahmen, um die vielen Bedarfe vor Ort zu bedienen. Hilfe zur Unterstützung at its best, immer respektvoll und auf gleicher Augenhöhe.
Und wir haben viel und gerne zusammen gelacht, hatten wir doch den gleichen Humor. In dem Zusammenhang fallen mir so einige nette Anekdoten ein, in der am Ende viel kurzen Zeit, die wir miteinander verbringen durften. Die teile ich hier aber nicht und behalte sie nur für mich in bester Erinnerung.
Alles, was der ewe und fair handeln im Süden Sambias realisiert haben, war unmittelbar mit der Person Solomon Phiri verbunden. Kein Projekt, kein Austausch, kein Besuch vor Ort war ohne ihn möglich.
Solomon war ein großartiger Vermittler zwischen den kulturellen Welten. Er verstand die deutsche Denkweise und sah gleichzeitig die Potentiale Sambias. Er war im besten Sinne ein Übersetzer und Brückenbauer in beide Welten hinein. Und darüber hinaus war Solomon ein wunderbarer, bescheidener Mensch mit Herz, der die Werte menschlichen Zusammenlebens auch selbst vorbildhaft lebte.
Seine Besuche in Deutschland, zuletzt beim 20-jährigen Bestehen des ewe in 2015, haben immer viele Menschen beeindruckt. Auch hier hat er mit seiner Ausstrahlung viele Herzen derer erobert, die ihm begegnet sind.
Es war mir persönlich immer eine große Freude, mit Solomon zusammen zu sein. Leider ist es mir nach meinem Ausscheiden beim ewe nicht vergönnt gewesen, den Kontakt noch intensiver aufrecht zu halten.
Solomon Phiri ist am 21. Januar 2021 plötzlich und unerwartet verstorben. Was nicht nur mich unsagbar traurig macht.
Der Vorstand des ewe äußert sich wie folgt:
Mit großer Trauer haben wir erfahren, dass heute morgen der Direktor der Caritas im Bistum Monze, Leiter des Development Department der Diozese, langjähriger Freund und verlässlicher Partner des eine-welt-engagement im Krankenhaus Monze an einer Covid 19 Infektion gestorben ist. Unsere Gedanken und Gebete sind in diesen Tagen bei seiner Familie, seinen Mitarbeitern im Development Department und bei unseren Freunden in Sambia. Solomon Phiri hat entscheidend den interkulturellen Austausch des ewe mit Sambia geprägt und gefördert. Für die deutschen Freiwilligen war er immer ein väterlicher Freund. Das ewe verliert einen großartigen, inspirierenden und engagierten Freund und Partner. Wir sind dankbar und traurig!
Sechs Wochen nach seinem plötzlichen Tod in der Pandemie veröffentlichte der ewe eine Sonderausgabe der ewe-aktuell, um an diesen großartigen Menschen, Freund und Partner zu erinnern: https://www.yumpu.com/en/document/view/65340779/ewe-aktuell-1-2021
Thank you Solomon for all! It was a great pleasure und honor to have met you and work together particularly.
Iwe, Rest in peace!
Zur Erinnerung an Solomon Phiri hier ein Interview mit ihm während der International Dialogue Conference on Human Rights and Cultural Values/Traditional Practices, Zambia, 24./28.06.2015
